top of page

Aktivierung & Entspannung: Wie du deine Leistung gezielt steuerst

Ob im Sport oder im Alltag – die richtige Balance zwischen Aktivierung & Entspannung ist entscheidend für Leistung und Wohlbefinden. Zu viel Spannung führt zu Stress, zu wenig zu Trägheit. Die gute Nachricht? Wir können unser Aktivierungsniveau gezielt beeinflussen!

Wie funktioniert Selbstregulation?



Unser Körper pendelt zwischen Aktivierungs- und Entspannungsphasen. Die Kunst besteht darin, sich je nach Situation gezielt in den idealen Zustand zu bringen.


Aktivierungs-Boosts für Höchstleistung:

🚀 Körperliche Bewegung: Steigerungsläufe, Sprungübungen oder Power-Posen

🚀 Mentale Aktivierung: Selbstgespräche („Ich bin bereit!“), Team-Rituale

🚀 Olfaktorische Reize: Pfefferminz, Menthol oder Zitrone fördern Wachheit & Konzentration

🚀 Kälte: Kaltes Wasser im Gesicht oder ein kurzer Eisreiz aktiviert das Nervensystem


Entspannungstechniken für Regeneration:

🧘‍♂️ Atemtechniken: Die 4-4-6-4-Methode senkt Puls & Stresslevel

🧘‍♂️ Mentale Bilder: Ein Ruheanker, der sofort Gelassenheit erzeugt

🧘‍♂️ Düfte: Lavendel & Melisse senken den Cortisolspiegel und entspannen Körper & Geist

🧘‍♂️ Musik & Schutzräume: Rückzugsorte mit ruhigen Klängen helfen bei der Regeneration


Fazit

Wer sich aktivieren und entspannen kann, hat einen entscheidenden Vorteil – sei es im Sport, Business oder Alltag. Nutze gezielt Bewegung, mentale Techniken und Düfte, um deine optimale Leistungsfähigkeit zu erreichen!

 

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page