
Wenn du nichts änderst, ändert sich nichts.
Sprichwort
Tobias Stock
Seit meiner Kindheit spielen Sport und Bewegung eine zentrale Rolle in meinem Leben. Die Faszination, Bewegungen zu beherrschen und die Ästhetik der Dynamik zu erleben, hat mich stets angetrieben.
Meine Leidenschaft führte mich zum Fußball, wo ich die Möglichkeit hatte, meine Fähigkeiten zu entwickeln und Teil eines Teams zu sein, das gemeinsam Außergewöhnliches erreicht. Intensives Training und Wettkämpfe prägten meinen Alltag und führten zu Gastspielen bei Chicago Pegasus, zum Titelgewinn der deutschen U19-Meisterschaft mit Borussia Dortmund und zur Berufung in die Studentennationalmannschaft. In dieser Zeit verankerte sich unweigerlich der Leistungsgedanke in mir, welcher heute fester Bestandtteil meiner Persönlichkeit ist.
Während des Übergangs in den Seniorenbereich sah ich mich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, sowohl im persönlichen als auch im sportlichen Bereich. Trotz bedeutender Erfolge fehlten mir oft die nötige Reflexion und der Fokus, um mein volles Potenzial auszuschöpfen.
Parallel zu meinem Sportstudium, das ich 2010 mit wissenschaftlichen Arbeiten im Gesundheits- und Sportmanagement sowie der Sportpsychologie erfolgreich abschloss, stoppte eine Verletzung meine aktive Fußballkarriere. Nach einer langwierigen Rehabilitationsphase entschied ich mich, auf die Trainerbank zu wechseln. Diese Entscheidung eröffnete mir neue Perspektiven und führte zu einer 15-jährigen Trainerlaufbahn im Profifußball auf nationaler und internationaler Ebene.

Trainer im Profisport
2006 startete ich als Assistenztrainer von Roger Schmidt zunächst beim Delbrücker SC bevor es ein Jahr später zum SC Preußen Münster ging. Nach dreijähriger Zusammenarbeit folgten Weiterbildungen in leistungsoptimierender Sportpsychologie, Gremienarbeit beim Fußball- und Leichtathletikverband sowie zahlreiche Fortbildungen im Gesundheitssport und Athletikbereich. 2011 wechselte ich als Athletiktrainer zum SC Paderborn 07 und war dort vier Jahre für die Athletik der Lizenzmannschaft verantwortlich, einschließlich des Erstligaaufstiegs in der Saison 2013/14 unter Cheftrainer André Breitenreiter. 2015 folgte der Schritt ins internationale Geschäft mit dem FC Schalke 04. Von Juli 2017 bis Juni 2024 war ich als Reha- und Athletiktrainer beim Bundesligisten Hannover 96 tätig.
In meiner Trainerzeit arbeitete ich täglich mit Profisportlern wie Leon Goretzka, Leroy Sané, Niclas Füllkrug, Waldemar Anton, Alexander Nübel oder auch Marvin Ducksch zusammen, um ihre sportliche Leistungsfähigkeit zu optimieren, zu erhalten oder wiederzuerlangen. Diese Erfahrungen haben mir die Bedeutung individueller Betreuung und die Notwendigkeit, den Menschen hinter dem Athleten zu verstehen, verdeutlicht. Während ich mich durch die Funktion meiner Rolle im Vereinskontext zunehmend eingeengt fühlte, wuchs in mir gleichzeitig der Wunsch, zusätzlich mehr durch Kommunikation zu bewegen und einen tieferen Beitrag zu leisten.
MEine Vision als Coach
Nach meinem Ausstieg aus dem Profifußball absolvierte ich eine Coachingausbildung und entwickelte ganzheitliche Programme speziell für Athleten, die körperliche, mentale und bald auch taktische Aspekte gleichermaßen berücksichtigen. Doch meine Vision reicht über den Sport hinaus: Ich möchte meine Erfahrungen aus diesem leistungsorientierten Umfeld auch Menschen, Teams und Unternehmen zugänglich machen. Mein Ziel ist es, ihnen zu helfen, Spitzenleistungen zu entwickeln und langfristig zu erhalten – ohne dabei Gesundheit und Wohlbefinden zu gefährden. Denn Gesundheit und Wohlbefinden sind die Grundlage nachhaltiger Leistungsfähigkeit. Genau deshalb setzt mein Konzept bei der Leistungsfürsorge (Careformance) an, welche die Grundlage meiner Arbeit in Training, Coaching und Beratung bildet.
Damit fördert mein Ansatz die Fähigkeit, eine starke Verbindung zu sich selbst aufzubauen, in den richtigen Momenten loslassen zu können und die eigene (Gesamt-)Situation reflektiert zu betrachten – wesentliche Schritte für eine gesunde und effektive Leistungsentwicklung.
Getreu dem Motto: „Der beste Begleiter wird irgendwann nicht mehr gebraucht“, zielt mein Coaching gleichzeitig darauf ab, die Selbstwirksamkeit meiner Klienten so zu stärken, dass sie ihren eingeschlagenen Weg eigenständig und nachhaltig weiterverfolgen können.
Ich selbst finde meinen Ausgleich gerne darin, neue sportliche Herausforderungen zu bewältigen, mich in konstruktive Diskussionen und Gedankenspiele zu vertiefen oder im Kreise von Familie und Freunden mental abzuschalten. Diese persönlichen Ausgleichsmomente sind für mich nicht nur eine Quelle der Inspiration und Regeneration, sondern auch eine wichtige Grundlage für meine Arbeit.
Sie zeigen mir immer wieder, wie entscheidend Balance, Reflexion und ein starkes Netzwerk für nachhaltige Leistungsfähigkeit sind – Werte, die ich auch meinen Klienten vermittle. Denn nur wer in sich selbst ruht, kann wirklich Großes erreichen.

Vita

Tobias Stock
Health & Performance Coach
Werdegang:
-
Co-Trainer Preußen Münster
-
Athletiktrainer SC Paderborn 07
-
Athletiktrainer FC Schalke 04
-
Reha- und Athletiktrainer Hannover 96
AUSBILDUNG:
-
B.A. Sportwissenschaft (Gesundheit und Management)
-
M.A. Sportwissenschaft (Organisationsentwicklung)
-
Life & Business Health Coach (Inhesa - ICF zertifiziert)
ZERTIFIKATE:
-
Personal Trainer (BPT anerkannt)
-
UEFA A-Lizenz (DFB)
-
Kaatsu Training Spezialist (BFR-Training)
-
Experte für MotivationsPotenzialAnalyse
-
Medical Flossing Therapeuth
-
Medizinische Trainingstherapie und Rückenschulkursleitung
-
Motivational Interviewing